Breil Pur ist Geschichte
Gegangen wie gekommen – als Quereinsteiger und als Queraussteiger
Nach sieben erfolgreichen Jahren ziehen sich die Gründer und Inhaber des Breil Pur London Dry Gin organic vom Markt zurück. Am 18. Juni 2020 wurde der letzte Batch von Hand etikettiert und abgefüllt.
Hinter Breil Pur stehen Beat Sidler und Gusti Inglin. Entwickelt wurde der Gin aus den Bündner Bergen als rein biologischer London Dry in Zusammenarbeit mit dem Gin-Experten Dr. David Clutton aus England.
Breil Pur wird in der Destilleria Candinas nahe Brigels auf Basis von Bio-Weizen und Quellwasser auf einem feuerbeheizten Kupferbrennofen gebrannt. Das Rückgrat bilden von handgepflückte Botanicals wie Alpenwacholder, Alpenrose und Schokoladenminze.
Am 18. Juni wurde nun der letzte Batch abgefüllt und etikettiert. Damit wird Breil Pur sukzessive aus dem Fachhandel, den Restaurants, Hotels, Bars und aus der First Class der Swiss International Airlines verschwinden.
Die letzten Flaschen in den Qualitäten London Dry, Sloe und Old Tom Gin Honey können noch erworben werden, u.a. online auf der Website. Auf jeden Fall haben Sidler und Inglin ein wenig Gin-Geschichte geschrieben – nach dem Motto: «ei dat nuot meglier» – es gibt nichts Besseres. www.breilpur.ch
Bild/Bezugsquelle: Breil Pur SA (www.breilpur.ch)