Bündner Röteli – eine Neujahrs-Tradition
Seit dem Jahr 1860
Der Bündner Röteli, ein traditionsreicher Kirschlikör aus Graubünden, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück lebendige Geschichte. Einst zogen junge Bauern in der Silvesternacht von Haus zu Haus, überbrachten Neujahrswünsche und wurden dafür mit selbstgemachtem Röteli und Kuchen belohnt. Diese herzliche Tradition symbolisierte Gemeinschaft und Zusammenhalt in den verschneiten Tälern der Region. Auch heute noch ist Röteli ein beliebter Begleiter in der festlichen Jahreszeit.
Sein süss-würziger Geschmack und sein Hauch von Nostalgie machen ihn zum perfekten Genuss für kalte Winterabende und gesellige Momente mit Familie und Freunden. Der Bündner Röteli wird bis heute nach traditionellem Rezept in der Kindschi Destillerie in Schiers hergestellt – ein echtes Handwerksprodukt aus Graubünden.
Empfehlung: Kirsche Margarita
Wer seine Gäste mit einem raffinierten Cocktail beeindrucken möchte, sollte den Kirsche Margarita probieren:
- 3 cl Bündner Röteli
- 3 cl Orangenlikör
- 6 cl Tequila
- 3 cl Zuckersirup
- 3 cl Limettensaft
- 5 geschnittene Kirschen
- Eis
Zubereitung:
Die geschnittenen Kirschen in einen Cocktailshaker geben und mit einem Stössel leicht zerdrücken. Zuckersirup, Bündner Röteli, Orangenlikör, Tequila und Limettensaft in den Shaker geben, mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. Ein Margarita-Glas mit Eis füllen und den Cocktail in das Glas absieben. Mit einer Kirsche garnieren.
Das Produkt sowie weitere Rezepte finden Sie auf:
www.kindschi1860.com