Celebration Bottling
500 Jahre Disaronno

Im Jahr 2025 feiert Disaronno einen aussergewöhnlichen Meilenstein: 500 Jahre Stil, Qualität und Innovation zu Ehren der zeitlosen Essenz der italienischen Dolcevita. Wir blicken in unserem Artikel auf die Highlights eines einmaligen Jubiläums und insbesondere auf den hochwertigen Flascheninhalt, eines der beliebtesten Liköre der Welt. Von Johannes Hohloch.
1525
Der Legende nach wurde der Likör im 16. Jahrhundert im italienischen Saronno von einer entzückenden jungen Frau für den Maler Bernardino Luini kreiert. Im Jahr 1525 erhielt der Künstler, der auch Schüler von Leonardo da Vinci gewesen ist, den Auftrag, das Heiligtum der Madonna dei Miracoli zu verschönern. Als Modell für die Darstellung der Madonna in seinem Hauptgemälde „Anbetung der Könige“, wählte er exakt diese Gastwirtin als Motiv. Als Zeichen ihrer Dankbarkeit bereitete sie dem Künstler ein besonderes Geschenk: Eine Flasche mit einem zarten bernsteinfarbenen Likör.
Wiedergeburt
Im Jahr 1600 destillierten viele Familien ihre eigenen Liköre. Giovanni Reina entdeckte dabei das tradierte Rezept für einen bernsteinfarbenen Likör wieder. Das Rezept wurde schliesslich im Geheimen von einer Generation zur nächsten weitergegeben, bis Domenico Reina Anfang 1900 beschloss im Herzen von Saronno bei Mailand eine Destillerie zu eröffnen.
Das Design
Das besondere Design der Flasche mit „quadratischem Verschluss“ aus glänzendem Glas wurde in den 1970er-Jahren von einem Glasmachermeister aus Murano bei
Venedig erschaffen, der damit ein ikonisches Kunstwerk schuf. Im Jahr 1999 wurde die Disaronno-Flasche im Louvre in Paris im Rahmen der Ausstellung „L'objet du Design“ ausgestellt. Die unverwechselbare Form des Disaronno ist bis heute weltweit als eines der Symbole des italienischen Stils anerkannt.
160 Länder
Aufgrund des ambitionierten Anspruchs wurde 1947 ILLVA SARONNO gegründet. Das Unternemen ist ein Stolz der Lombardei. Heute wird Disaronno in mehr als 160 Ländern vertrieben. Zum grossen Jubiläum we den die Feierlichkeiten in über 160 Länder stattfinden und Menschen aus allen Kulturen zusammen kommen. Mit dieser zeitlosen Anziehungskraft von Disaronno soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie Tradition und Moderne entstehen.
Dolcevita
Alle Liebhaber der Marke sind herzlich eingeladen, die Feierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen von Disaronno zu zelebrieren. Dabei geht es darum, ein halbes Jahrtausend Tradition und Innovation zu würdigen. Disaronno möchte auf den besonderen Dolcevita-Stil in traditionellen Nachbarschaftsbars bis hin zu den prestigeträchtigen „Best 50 Bars” auf das Jubliäum anstossen.
28% Vol.
Disaronno zeichnet sich durch das einzigartige Aroma mit süsslichem Charakter aus. Am Gaumen entsteht ein warmes und intensives Gefühl. Die Bernsteinfarbe und das anhaltende Aroma machen ihn zum beliebtesten italienischen Likör der Welt. Disaronno eignet sich perfekt zum Purgenuss „on the rocks“ oder in Cocktails wie dem „Godfather“, als erfrischender „Disaronno Sour“, sowie in vielen innovativen Kreationen.
Bild/Bezugsquelle
Dettling & Marnot AG
www.dettling-marmot.ch