Fleur de Bière d’Interlaken ausgezeichnet
Fleur de Bière d’Interlaken erhält höchste Bewertung des Wettbewerbes

Anlässlich der 3. Swiss Spirits Awards wurde die Fleur de Bière d’Interlaken als Spirituose mit der höchsten Note des Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Swiss Crystal Gin erzielte auf Rang 3 erneut Edelmetall.
Remo Kobluk, Geschäftsführer der Rugenbräu AG: „Die Angebotsvielfalt der Destillate und Spirituosen ist auch in der Schweiz sehr gross. Solche Awards geben eine gewisse Orientierung“. Bei den diesjährigen Awards wurde der Rugen Distillery eine besondere Auszeichnung verliehen.
Die Rugen Distillery blickt auf eine lange Geschichte in der Spirituosenproduktion zurück. Dabei bezieht sie ihre Expertise auch aus der langjährigen Herstellung von Bier. Heute destilliert man auf der grössten Brennanlange des Landes.
Die Fleur de Bière d’Interlaken, ein Brand aus einem speziell dafür bei Rugenbräu hergestellten untergärigen Starkbier, wurde mit der höchsten Bewertung des Wettbewerbes als bester sortenreiner Brand in der Kategorie Whisky und Getreidedestillate ausgezeichnet.
„Diese Auszeichnung ist für uns von grosser Bedeutung, da die Fleur de Bière d’Interlaken als Ursprung unserer Destillerie gilt“, freut sich Kurt Althaus, Master Distiller bei der Rugen Distillery. Im Jahr 1999 präsentierte die Rugenbräu AG den ersten offiziellen in der Schweiz destillierten Bierbrand.
Dies war aufgrund einer Gesetzesänderung möglich, was in der Folge die Whiskyherstellung in der Schweiz ermöglichte. „Solche Auszeichnungen sind für uns nicht selbstverständlich und das ganze Team nimmt diese als Bestätigung und Motivation […]“, so Althaus weiter.
Auch der Swiss Crystal Gin wurde mit Bronze ausgezeichnet. Er wird seit 2016 in der Rugen Distillery produziert. Kürzlich wurde er um den Swiss Crystal Red und Blue ergänzt und bietet nun eine neue, spannende Vielfalt an Aromen.
Bild/Bezugsquelle: VINUM/Rugen Distillery (www.rugen-distillery.ch)