Pop-up «Salon Libre» hat im ehemaligen Zürcher Kino ABC eröffnet
Neuer kreativer Raum für Musik und Cocktailkunst
Während rund eines Monats, vom 16. November bis 22. Dezember 2017, findet in den historischen Räumen des ehemaligen Kinos ABC das Musik- und Cocktailfestival Salon Libre statt. Der Salon Libre versteht sich als Wohnzimmer für Künstler und Kunstschaffende, in dem gemeinsam Neues kreiert und das Wahre entdeckt wird. Das Festival entstand im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs «Die Macher von heute» des Getränkeherstellers Schweppes.
Mit der Eröffnung des Salon Libre letzten Donnerstag, 16. November, ist im ehemaligen Zürcher Kino ABC an der Waisenhausstrasse 2/4 ein Raum entstanden, in dem anspruchsvolle Cocktailkultur und Musik aufeinandertreffen. Während einem Monat bietet das Pop-up-Festival Künstlern, Kunstschaffenden und interessierten Besuchern in einer Art kreativem Wohnzimmer die Möglichkeit, sich als Macher zu verwirklichen und Neues zu erschaffen. Gemeinsam soll die Komfortzone verlassen und der Status Quo herausgefordert werden.
Cocktail-Masterclasses, Konzerte und renommierte DJs
Der Salon Libre ist jedoch mehr als eine Plattform für Kunstschaffende: Es finden Konzerte und Ausstellungen statt, zudem haben Interessierte die Möglichkeit, sich in die Welt der Bartender einführen zu lassen. Nicht zuletzt können Cocktail-Masterclasses mit Koryphäen wie Oscar Quagliarini gebucht werden. Das Festival wird musikalisch von renommierten DJs und Bands wie Adriatique, Kalabrese, David Philipps oder Nello Novela begleitet und während der gesamten Dauer auf rundfunk.fm ausgestrahlt.
Das Konzept zum Salon Libre entstand im Rahmen des Wettbewerbs «Für die Macher von heute» von Schweppes, als dessen Sieger das Projekt hervorgegangen ist. Verantwortlich für Konzept und Umsetzung zeichnen die Teams der renommierten Zürcher Cocktailbar Raygrodski und des Musikprojekts Kasheme. Mit dem Salon Libre haben sie nicht nur die Fachjury von Schweppes überzeugt, sondern auch das Publikum, das das innovative Musik- und Cocktailfestival in einem öffentlichen Voting als Gewinner auserkoren hat.