Zämä neu erhältlich

Zämä gibt voll Energie – dank Schweizer Bergkräutern

Ein Start-up aus den Zentralschweizer und Walliser Bergen lanciert den perfekten Wachmacher und Durstlöscher für anstrengende Bergtouren und lange Partynächte. Zäma ist ein erfrischendes Aktivierungsgetränk mit natürlichen Schweizer Rohstoffen. Tannspitzen und Brennnesseln geben richtig Power.

 

Zäma dürfte bald zum absoluten Geheimtipp in den angesagtesten Bars und den Getränkeregalen in den Läden avancieren. Das belebende Erfrischungsgetränk wird mit reinen, handverlesenen Schweizer Bergkräutern hergestellt und hat keine Konservierungsstoffe. Zäma ist Wachmacher und Durstlöscher für anstrengende Bergtouren und lange Partynächte.

 

Hinter dem erfrischenden, alkoholfreien Schweizer Aktivierungsgetränk mit natürlichen Schweizer Rohstoffen stecken fünf Freunde. Sie haben kürzlich das Start-up Berg Drinks GmbH mit Sitz in Luzern gegründet. Es sind Tino Scherer aus Lungern am Brünigpass, Säm Imholz aus dem Schächental (UR), Phil Bucher und Jurek Ruppen aus dem Wallis sowie Adrian Affentranger aus Sursee (LU).

 

Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, ein Aktivierungsgetränk mit 100% natürlichen Schweizer Zutaten zu produzieren. Es folgten unzählige Nachtschichten und eineinhalb Jahre Entwicklungsarbeit im Kräuterkeller. Tino Scherer, Mitbegründer und Geschäftsführer bei der Berg Drinks GmbH: „Wir steckten extrem viel Herzblut in die Entwicklung.“

 

Die nächtelange Entwicklungsarbeit im Kräuterkeller hat die Freunde eng zusammengeschweisst. Scherer: „Zäma haben wir eine richtig gute Zeit.“ Und nach monatelangem Tüfteln ist die Schweizer Innovation Zäma nun bereit, den Schweizer Getränkemarkt zu erobern. Fun Fact: Das Getränk kann nach Belieben mit Gin oder Wodka gemischt werden – der Name dafür: Zäma Schteil.

 

Tannenspitzen, Brennnesseln und Hirtentäschelkraut sind die hauptsächlichen Zutaten des innovativen Powergetränks. Dies sind alles Pflanzen, deren Wirkung in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten bekannt sind. Schon Grossmutter wusste, was gesund ist. Brennnesseln, Tannenspitzen und Hirtentäschelkraut enthalten aussergewöhnlich viele Vitamine und Mineralien.

 

Der grösste Teil der Bergkräuter stammt aus der Region Biosphäre Entlebuch. Fünfzehn Bauernfamilien bauen die Kräuter in Handarbeit und mit viel Herzblut an. Die Kräutergärten umfassen aktuell eine Fläche von insgesamt rund zwei Hektaren. Sie werden sorgfältig nach biologischen Richtlinien gehegt und gepflegt.

 

Die Pflanzen werden mit einem Handmäher geschnitten, dann schonend mit Hilfe von Sonnenenergie getrocknet und schliesslich von Hand gemischt und verpackt. Die Entlebucher Kräuterproduzenten wagten sich extra an den Anbau neuer Kräuter, um die Rohstoffe für das innovative Erfrischungsgetränk Zäma zu produzieren.

 

Zäma kommt ganz ohne Konzentrate, ohne künstliche Aromen und ohne giftige E-Nummern aus. Scherer: „Zäma ist 100% natürlich und kalorienarm, 100% frisch, 100% vegan und 100% glutenfrei.“ Die Zutaten umfassen den Schweizer Kräuteraufguss (Brennnessel, Tannenspitz, Hirtentäschel), Rübenzucker, Zitronensaftkonzentrat und Kohlensäure.

 

www.zämä.swiss

 

Bild/Bezugsquelle: Berg Drinks GmbH (www.bergdrinks.ch)

zurück zur Eventübersicht